Datenschutzerklärung
Datenschutz
·Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Persönlichkeitsrecht ist ein selbstverständlicher Recht. Deshalb möchten wir Sie bitten, die nachfolgende Zusammenfassung
über die Funktionsweise unserer Webseite aufmerksam zu lesen. Sie können auf eine transparente und faire Datenverarbeitung vertrauen und wir bemühen uns
um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.
Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Dabei halten wir uns an die strengen
Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
·1. Verantwortlicher und Kontakt Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Praxis DAXMED Dr. Turchina
Kriegsstraße 39
76133 Karlsruhe, Tel 0721 387234 Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter:eMail: info@daxmed.de
·2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer
Inhalte und Leistungen erforderlich ist, z.B. wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder in ein bestehendes Kundenkonto einloggen oder wenn Sie
Produkte bestellen. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen
Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und
organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die
personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten.
·3. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in
Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der
Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme
besteht, dass eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen
unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht.
·4. Bereitstellung der Website und Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Unsere Webseiten können Besucher in der Regel benutzen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gespeichert werden lediglich Zugriffsdaten in sogenannten
Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese
Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseiten und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet. Die erhobenen
Daten erlauben mangels Personenbezug keinen Rückschluss auf den Besucher.
Unsere Webseiten sind bei einem Dienstleister (GO NEO) gehostet. Bei dem Aufruf unserer Webseiten werden vom System des Hostingdienstes Daten erhoben. Wir
selber werten die Logs nicht aus. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des
aufrufenden Rechners.
·5. Cookies
Wir möchten Ihnen mit unserer Webseite ein angenehmes Online-Erlebnis ermöglichen und setzen hierfür im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Cookies ein.
Cookies sind kleine Textdateien, welche in Ihrem Browserverlauf platziert werden und durch welche bei Ihrem nächsten Besuch bereits getätigte Einstellungen und
andere Änderungen, die Sie vorgenommen haben, rekonstruiert werden.
Diese funktionalen Cookies stellen sicher, dass unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen
nicht der persönlichen Identifizierung. Beispielsweise sind folgende Funktionen mit diesen Cookies möglich:
das Erfassen Ihrer Browsereinstellungen, um unsere Webseite optimal auf Ihrem Bildschirm darzustellen,die Erkennung von Missbrauch unserer Webseiten und
Dienstleistungen, z.B. durch die Registrierung mehrerer aufeinanderfolgender sowie fehlgeschlagener Anmeldeversuche,das gleichmäßige Laden der Webseite,
damit die Webseite zugänglich bleibt,
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen dieser Cookies zu blockieren und bereits gesetzte Cookies zu löschen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim
Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Wir müssen Sie aber darauf hinweisen, dass bestimmte Funktionalitäten auf unserer Webseite nicht
mehr oder nur noch eingeschränkt verfügbar sind, wenn Sie diese funktionalen Cookies nicht zulassen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
·6. Datenerhebung und -verwendung bei Kontaktaufnahme über die Internetseite
Der Seitenbetreiber erhebt personenbezogene Daten, wenn betroffene Personen ihm diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-
Mail) freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die mitgeteilten Daten werden zur Abwicklung der
Betriebstätigkeiten und zur Bearbeitung von Anfragen verwendet.